• Schöne Bilanz der Kulturstiftung Speyer
  • Was Speyer auszeichnet
  • Vielfältiger Stiftungszweck
  • Effiziente Stiftungsorganisation
  • Aller Anfang ist schwer

 

Die fiduziarischen Stiftungen der Kulturstiftung Speyer

  • Kuratorium / Vorstand
  • Geldzuwendungen
  • Geschäftsführer / Kontakt
  • Dr. Carl A. Reichling-Stiftung
  • Markus Klammer-Stiftung
  • Dr. Heinz Danner-Stiftung
  • Dr. Gisela und Eugen Fouquet-Stiftung
  • Otto und Gerlind Hess-Stiftung
  • Ruth und Dr. Reinhard Seithel-Stiftung
  • Ingrid und Bodo Bühnemann-Stiftung
  • Richard Menges-Stiftung
  • Dres. Christel und Gerhard Müller-Alfers-Stiftung
  • Arno Reinfrank und Jeanette Koch-Stiftung
  • Eugen und Irma Flicker-Stiftung
  • Clemens Jöckle-Gedächtnisstiftung
  • Töns Wellensieck-Stiftung
  • Stiftung Kulturforum
  • Dr. Kilian-Conrad-Stiftung
  • Georg Ludwig Kamb-Stiftung
  • Dr. Rüdiger Burckhart und Bärbel Dahl-Stiftung
  • Angelika und Uwe Wöhlert-Stiftung
  • Paul Neumann-Stiftung
  • Dr. Bernhard Vogel-Stiftung
  • Fresenius-Heinlein-Stiftung
  •   
  • Anstiften zu stiften

KSS-Eichhorn-E3

 

Schöne Bilanz
der Kulturstiftung Speyer

 

 

Am Anfang stand die Idee. Was tut eine Stadt wie Speyer, die den Bürger in den Mittelpunkt stellt, aber über keine städtischen Reichtümer verfügt? Antwort: Man muss die Bürgerschaft aktivieren. In Speyer hat das Tradition. Immer wieder gab es seit dem Mittelalter Mitbürger, die Stiftungen errichteten. Sie fördern nach wie vor hauptsächlich das Bildungs- und Gesundheitswesen in unserer Stadt. Eingedenk dieses Vorbilds der Vorfahren wollen wir heute auf dem Gebiet der Kultur handeln. endpoint

KSS-Eichhorn-Unterschrift

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Eichhorn
Vorsitzender der Kulturstiftung Speyer

 
  © Copyright Kulturstiftung Speyer 2023
Impressum
Datenschutz